maroc - mobil - mondial s.a.r.l.


Geld/Devisen
Währung
1 Marokkanischer Dirham (MAD) = 100 Centimes. Banknoten sind im Wert von 200, 100, 50, 20 und 10 MAD sowie Münzen im Wert von 50, 20, 10 und 5 Centimes erhältlich.
Aktueller Wechselkurs
Den aktuellen Wechselkurs erhalten Sie hier
Bezahlen Sie grundsätzlich mit Landeswährung, also mit marokkanischen Dirham. Anderslautende Berichte in Reiseführern oder Internetforen resultieren aus mangelnder Kenntnis. Niemand käme auf die Idee, in den USA oder Japan mit Euro bezahlen zu wollen. Der Euro ist bekanntlich das Zahlungsmittel in den derzeit 17 Staaten der Eurozone und nicht in anderen Ländern. Marokko ist ein souveräner Staat mit einer souveränen Währung. Natürlich können Sie an touristischen Orten auch mit Euro oder Dollar bezahlen - aber Sie geben sich damit als völlig unerfahrener Tourist zu erkennen und die Umrechnung wird immer zu Ihren Ungunsten erfolgen
Internationale Kreditkarten
werden zunehmend (EC-Card/Mastercard/Visacard) in großen Hotels, Restaurants, von Autovermietern und manchmal sogar auf Märkten akzeptiert. Von Travellerchecks ist wegen der bürokratischen Abwicklung und der damit verbundenen Wartezeiten in den Banken abzuraten.
Geldautomat
Mit EC-Karten kann man an vielen Geldautomaten der großen Banken Geld abheben. Geldautomaten finden Sie auch an fast allen Flughäfen und in einigen großen Hotels.
Rücktausch
ist gegen Vorlage der Umtauschquittung möglich. Da Wechselstuben an den Flughäfen dies manchmal ablehnen, sollte der Rücktausch nicht verbrauchter Dirham bereits bei den Banken in den Stadtzentren erfolgen.
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist bis zu einer Höhe von MAD 1.000 erlaubt. Anderslautende Berichte in Reiseführern oder Internetforen sind veraltet. Es macht aber wegen des extrem ungünstigen Kurses und der hohen Spesen keinen Sinn, bereits in D/A/CH zu tauschen. Vor der Ausreise muß die darüber hinaus vorhandene Landeswährung wieder zurückgetauscht werden. Die Ein- und Ausfuhr von Fremdwährung ist bis zu einer Höhe von MAD 100.000 unbegrenzt. Darüber hinaus besteht Deklarationspflicht. Unter Vorlage der Umtauschquittungen der marokkanischen Banken darf man bis zu 50% der getauschten Landeswährung wieder zurücktauschen (mit bestimmten Einschränkungen).
Beim Verlassen des EU-Bereiches müssen alle Beträge über 10.000 Euro im Rahmen des Geldwäschegesetzes deklariert werden.
Handy, Telefon & Internet
Kann man in Marokko das Handy benutzen?
Ja, mehr als 12 Millionen Marokkaner haben selber eins. Ein Netz-Empfang ist nahezu flächendeckend gewährleistet. Öffentliche Telefonzellen und Kartentelefone gibt es an jeder Ecke, und in jedem größeren Ort gibt es zahlreiche lnternet-Cafés. In vielen Hotels haben Sie außerdem die Möglichkeit, mit Ihrem Laptop oder Smartphone (häufig sogar kostenlos) per WLAN ins Netz zu gehen.
Telefonieren/Internet
Von Deutschland nach Marokko: 00212 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer.
Von Marokko nach Deutschland 0049 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer.
Vorsicht:
Hohe Gebühren für Handygespräche bzw. Datenübertragung von Marokko nach D/A/CH. Erkundigen Sie sich vor der Abreise bei Ihrem Provider nach den genauen Gebühren!
Wenn Sie öfter telefonieren müssen, lohnt es sich, eine marokkanische Prepaidkarte zu kaufen. Es gibt drei Provider. Karten bekommen Sie bereits an den Flughäfen bzw. in vielen Telefonboutiquen.
Sie finden selbst im kleinsten Dorf sogenannte "Teleboutiquen", in denen Sie zu sehr günstigen Tarifen auch Auslandsgespräche nach D/A/CH führen können.
Ebenfalls weit verbreitet sind Internetcafés bzw. Computerterminals in Hotels (französische Tastaturen ohne deutsche Umlaute).
Kaufkraft
Ist Marokko ein billiges Reiseland?
Marokko ist - entgegen einer weit verbreiteten Meinung im deutschsprachigen Raum - kein Billigreiseland. Bei Grundstückspreisen, die in den gefragten Städten deutsches Nobelniveau erreichen und einem Kaufkraftvergleich lt. Statistischem Bundesamt von 1:1,12 ist dies auch verständlich. Wer das Superbilligschnäppchen zum Marktschreierdiscounterpreis sucht, ist in Marokko falsch; man bekommt immer das, was man bezahlt. Geiz ist eben nicht geil - das zeigt sich immer wieder und in Marokko in besonderem Maße. So mancher hat da seine Billigheimerreise von der Stange schon sehr bereut. Wer glaubt, für 50 Euro pro Nacht ein "echtes" 5-Sterne-Hotel zu bekommen, der glaubt auch an den Weihnachtsmann und den Osterhasen.
Es gibt keine staatlichen Vergünstigungen für den Tourismus, wie in einigen anderen Mittelmeer- anrainerstaaten. Es werden weder Flüge, noch Hotels, noch andere touristische Dienstleistungen subventioniert. Zölle und Steuern sind z.T. exorbitant hoch, so daß sich schon manche Touristen über das Preisniveau gewundert haben.
Selbst die Bibel aller Reiseführer, der Lonely Planet stellt lapidar fest:
Marokko ist nicht so billig, wie viele denken. Gute Hotels starten bei MAD 600 pro Nacht, die mittlere Preisklasse rangiert um MAD 1.300 und bei MAD 3.000 ist noch lange nicht Schluß.
Natürlich ist es für europäische Verhältnisse sehr günstig, Grundnahrungsmittel wie z.B. Brot, Gemüse oder Obst einzukaufen, da z.B. der Brotpreis wie in allen nordafrikanischen Ländern ein Politikum ist und daher staatlich subventioniert wird. Andererseits bezahlen Sie z.B. für Rindfleisch deutsche Preise; alle Lebensmittel, die importiert werden, sind wesentlich teurer als in Deutschland. Mehr.....


|
Klicken Sie auf die einzelnen Stichwörter,
um mehr zu erfahren!
© maroc-mobil-mondial s.a.r.l.